In der Welt der Laptop-Computer stehen bei vielen Anwendern zwei Hauptmerkmale im Vordergrund: Leichtigkeit und Portabilität. Die Leistung wird oft in den Hintergrund gedrängt, da bekannt ist, dass die Hardware für Laptops in der Regel weniger leistungsstark ist als die für Desktop-Computer, um weniger Energie zu verbrauchen und weniger Wärme zu erzeugen. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen von dieser Regel: Gaming-Laptops und solche, die für Grafikdesign, Video- und generelle Designarbeiten konzipiert sind. In diesen Fällen sind nicht nur die Leistungen entscheidend, sondern auch die Bildschirmgröße darf nicht zu klein sein, da sonst die Arbeit zur Qual wird.
Merkmale von Grafik- und Videolaptops, die zählen
Für anspruchsvolle professionelle Anwendungen in den Bereichen Grafik, Video und Design ist eine hohe Leistung entscheidend. Ausreichend RAM ist ebenso wichtig, wobei 32 GB heutzutage das ideale Kompromissniveau zwischen Kosten und Leistung darstellen. Der Bildschirm spielt natürlich eine zentrale Rolle, wobei die Größe sorgfältig gewählt werden sollte. 15 Zoll ermöglichen eine angemessene Portabilität, während 17 Zoll nur für den Einsatz als Desktop-Ersatz über viele Stunden täglich in Betracht gezogen werden sollten. Gleiches gilt für die Bildschirmauflösung: 4K ist ideal für effizientes Arbeiten, während Full HD ausreicht, wenn der Laptop den Desktop nur für kleinere Anpassungen an bereits auf einem höher auflösenden Monitor entwickelten Projekten ersetzen soll.
Auf der Grafikkartenseite steht die Entscheidung zwischen AMD und NVIDIA an. In beiden Fällen ist es undenkbar, einen Arbeitslaptop mit einer Consumer- oder Gaming-GPU zu kaufen. Hier sind die professionellen Versionen NVIDIA Quadro und Radeon Pro zwingend erforderlich.
Microsoft Surface Book 3 Business: Ein Kraftpaket für Kreative
Das Microsoft Surface Book 3 Business ist zwar nicht explizit für Grafik- und Videobearbeitung konzipiert, aber in seiner High-End-Konfiguration hat es keinerlei Probleme, sich auch für diese Aufgaben anzupassen. Mit einem 15-Zoll-Bildschirm, einem Intel Core i7 der zehnten Generation, 32 GB RAM, 1 TB SSD und einer NVIDIA Quadro RTX 3000 mit Max-Q Design und 6 GB GDDR6-Grafikspeicher bietet dieses Gerät die nötige Leistung. Das hochauflösende Display mit Microsoft PixelSense-Technologie trägt zusätzlich zur Qualität bei. Der Preis liegt bei 4.249 Euro inklusive Mehrwertsteuer mit Windows 10 Pro.
Lenovo Mobile Workstation P53: Mehr als ein Laptop, eine transportable Workstation
Wie der Name schon sagt, ist das Lenovo Mobile Workstation P53 mehr als nur ein Laptop - es ist eine transportable Workstation. Mit einem Intel Core i7-9880H der neunten Generation, 32 GB DDR4-RAM, einer 1 TB SSD und einem 15,6-Zoll-OLED-4K-Display bietet es eine beeindruckende Leistung. Die NVIDIA Quadro RTX4000 mit 8 GB dediziertem Speicher sorgt für die nötige Grafikpower. Der Preis für diese Konfiguration beträgt 4.218 Euro inklusive Mehrwertsteuer mit Windows 10 Pro.
Dell Precision 7550: Solide Leistung zum erschwinglichen Preis
Für Anwender, die etwas mehr Wert auf den Preis legen, aber dennoch solide Leistung suchen, ist der Dell Precision 7550 eine gute Wahl. Mit einem Intel Core i7-10850, 16 GB DDR4-RAM, einer 512 GB PCIe NVMe M.2 SSD und einer NVIDIA Quadro T2000 mit 4 GB GDDR5 bietet dieses 15-Zoll-Modell vernünftige Leistungen. Obwohl der Bildschirm bei Full HD stoppt, bleiben die anderen Funktionen stark. Der Preis liegt bei 2.209 Euro inklusive Mehrwertsteuer mit Windows 10 Pro.
MacBook Pro 16 Zoll: Die Referenz für Grafik- und Videobearbeitung
Ein Artikel über leistungsstarke Laptops wäre nicht vollständig ohne das MacBook Pro 16 Zoll zu erwähnen. Dieses Modell, oft als Referenzpunkt in der Branche angesehen, bietet mit einem Intel Core i9 der neunten Generation, 32 GB DDR4-RAM und der AMD Radeon Pro 5600M mit 8 GB HBM2-Grafikspeicher beeindruckende Leistungen. Der 1 TB SSD-Speicher und das Retina Display mit einer Auflösung von 3.072x1.920 Pixeln machen es zu einem Kraftpaket für Kreative. Der stolze Preis liegt bei 4.929 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Abschließend lässt sich feststellen, dass die Auswahl des richtigen Laptops für Grafik, Video und Design von den individuellen Anforderungen und dem Budget abhängt. Jeder der genannten Laptops bietet jedoch erstklassige Leistung und Qualität für professionelle Anwendungen. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer kreativen Projekte mit einem dieser leistungsstarken Geräte.